Über mich
Schon als Kind konnte ich Tiere „hören“ und mit ihnen kommunizieren, daher bezeichne ich mich selbst als „native speaker“. Tierkommunikation wurde mir nicht gelehrt, sondern es ist sozusagen meine „Muttersprache“.
Wenn man meine Familie fragen würde, an was sie sich aus meiner Kindheit besonders erinnert, dann würde sicherlich erzählt werden, dass ich immer wieder mit verletzten oder hilflosen Wildtieren auftauchte und diese mit viel Hingabe pflegte. Als Kind kam ich immer wieder an meine Grenzen und suchte nach Wissen, diese Tiere wieder gesund zu pflegen. Diese bewegenden Erlebnisse prägten und trugen zur Entscheidung bei, später diese Berufung zu leben.
Mit den Jahren entwickelte ich ein immer größeres Interesse an medizinischem Wissen sowie natürlichen Heilmethoden. Ich beschäftigte mich daraufhin intensiv mit Pflanzenheilkunde, Bachblüten und Homöopathie. Im Jahr 2000 führte mich mein Weg in den Beruf der Tierarzthelferin bei einer wunderbaren Tierärztin, die mich noch tiefer in die Medizin und die alternativen Heilmethoden einführte. Durch ihr Vertrauen in meine Fähigkeiten konnte ich wertvolle Erfahrungen erwerben.
Heute vereine ich Tierheilpraktik und Tierkommunikation in meiner Arbeit. Da ich als Tierkommunikatorin den Vorteil habe, die Tiere direkt nach ihren Sorgen, Beschwerden und Wünschen fragen zu können, ergänzt sich diese Arbeit wunderbar und erweist sich als äußerst effektiv.
Umfassende Faktoren wie Ernährung, Lebensbedingungen, Geschichte, Beziehungsdynamik und Veranlagung beziehe ich mit in meine Arbeit ein. Das Wohl und die Gesundheit des Tieres sind für mich untrennbar mit seinem Menschen verbunden. Daher entschied ich mich, diese Wechselbeziehung mit Beratung und Coaching zu unterstützen.
Ich nenne meine Arbeit systemische Tierkommunikation: Ganzheitliche Betrachtungsweisen der komplexen Wechselwirkungen im Beziehungsgeflecht zwischen Tier und seinem menschlichen Partner. Ich nutze dazu Tierkommunikation, alternative Heilmethoden und Tierpsychologie.