Sylvester mit Hund und Katze-eine Herausforderung
Es ist Ende November damit rückt Sylvester näher und damit auch viele Fragen wie Hund und Katze diesen Tag gut überstehen können.
Wie bei uns Menschen sind auch Tiere unterschiedlich schnell ängstlich und somit mehr oder weniger stark durch den Lärm an Sylvester betroffen.
Ich kenne sogar einen Jack Russell Terrier der mit Vorliebe Sylvester am Fenster sitzt und den Raketen hinterher schaut. Nur leider ist das eher die Ausnahme und nicht die Regel. Die meisten Tiere reagieren verunsichert und teilweise auch mit starker Angst und Unruhe auf das Geknalle.Es gibt natürlich die Möglichkeit Beruhigungsmittel zu geben aber auch da habe ich im laufe der Jahre sehr gegensätzliche Erfahrungen gemacht. Es gibt Tiere bei denen sich die Angst dadurch verstärkt das sie auch noch „benebelt“ sind oder die durch die Wohnung taumeln und versuchen auf Möbel zu springen wobei sie sich verletzen könnten. Manche legen sich aber auch nur schlafen und bekommen von der Knallerei dadurch nichts mit.
Hier möchte ich Anregungen und Möglichkeiten aufführen wie Ihr Tier Sylvester besser und vieleicht sogar Angstfrei überstehen könnte.
Wenn ein Tier generell dazu neigt schnell ängstlich zu werden dann empfiehlt es sich schon länger vor Sylvester mit einer Therapie zu beginnen.Hier bietet sich eine gezielte homöopathische Behandlung oder Pflanzliche ausgleichende Mittel wie zum Beispiel Griffonia oder Johanniskraut an.Beide Mittel wirken entspannend und Angstlösend.
Viele Besitzer schwören auf Bachblüten Notfalltropfen und habe damit sehr gute Erfahrungen bei leicht ängstlichen Tieren.
In schwereren Fällen wo eine Medikamentierung mit Beruhigungsmitteln, aufgrund von Herzkrankheit oder Ähnlichem nicht angeraten ist, empfehle ich gern Zylkene Kapseln. Sie enthalten einen aus Milch extrahieres Wirkstoff Namens Alpha-Casozepin der angstlösend und entspannend wirkt, ähnlich wie Diazepam nur ohne die Nebenwirkungen.
An Homöopathischen Mittel gibt es natürlich viele die Angst vor Geräuschen, Unruhe und Panik als Leitsymptome enthalten nur ist es hierbei wichtig das genau passende Mittel zu finden.
Ob Ihr Tier nun eine „Nux vomica-Angst“ oder doch eher „Phosphorisch“ findet ich im Gespräch mit Ihnen und Ihrem Tier heraus.
Einige Hundeschulen empfehlen den Geräuschpegel im Haushalt vor Sylvester langsam ansteigen zu lassen um dem Hund etwas abzuhärten. Ich halte davon eher wenig, da es das Tier hierbei schon im Vorfeld stresst wird.Denn wie Studien an Menschen gezeigt haben, hebt selbst Lärm der nicht als Stress wahrgenommener wird den Adrenalin und Cortisolspiegle, der Angstreaktionen begünstigt, erheblich an.
Besser finde ich es persönlich eine ganzheitliche Behandlung und genügen Versteckmöglichkeiten anzubieten und darauf zu achten selbst ruhig und gelassen zu bleiben denn Stress überträgt sich auf unser Tier ganz direkt.
Ich wünsche Ihnen und Ihrem Haustier eine besinnliche Weihnachtszeit und ein stressfreies Sylvester!