Systemische Tierkommunikation

Erweiterte Tierkommunikation und Tierheilpraktik

Sommerhitze und Herzschwäche

Viele Hunde aber auch Katzen leiden im fortgeschrittenen Alter unter Herzschwäche und daraus resultierender Kreislaufprobleme bei Anstrengung und Hitze.

Oftmals zeigt sich eine beginnende Herzinsuffizienz, wie es im Fachjargon heißt, durch Bewegungsunlust, vermehrtes Hecheln und blasse Schleimhäute. Kritisch wird es meistens dann, wenn die starke Sommerhitze den Kreislauf noch zusätzlich belastet und das Herz Hochleistung betreiben muss, um den Körper ausreichend zu durchbluten.

Durch die Hitze weiten sich die Gefäße und das Blut sackt in die Beine ab, das Herz muss dann besonders viel Druck aufbauen und schnell schlagen, damit es das Blut noch genügend in den Kopf pumpen kann.

Wenn das Herz aber schwach ist, gelingt dies nicht mehr ausreichend und es kommt zu Schwindel, Übelkeit und Ohnmachtsanfällen. Bei so einen Schwächeanfall unterzuckert der Hund leicht, darum rate ich immer bei Sommerspaziergängen ein kleines Döschen Honig in der Tasche zu haben, den man im Notfall dem Hund in die Lefzen schmieren kann, um den Zuckerspiegel schnell wieder anzuheben.

Im Falle eines Falles ist erste Hilfe das A und O. Den Hund am besten sofort in den Schatten oder an einen kühlen Platz bringen, Wasser anbieten und mit Feuchten Lappen die Beine abstreichen. Ich gebe in solchen Fällen gern das homöopathische Mittel Cralonin von der Firma Heel, das sich auch als Langzeitmittel gegen Herzschwäche in leichteren Fällen immer wieder bewährt hat.

Zu guter Letzt möchte ich noch darauf hinweisen, dass es unseren vierbeinigen Freunden bei Wärme genauso geht wie uns – sie gehen über ihre Kräfte und sind dann erstaunt und verunsichert, dass es ihnen plötzlich so schlecht geht.

Vermeiden Sie Spaziergänge und körperliche Anstrengungen während der Mittagshitze, gehen Sie lieber früh morgens und abends spazieren. Gönnen Sie sich Pausen im Schatten oder am Wasser, damit ihr Hund trinken und sich abkühlen kann. Es wird Ihnen beiden helfen, gut durch den heißen Sommer zu kommen.

© Systemische Tierkommunikation | Impressum | Datenschutzerklärung