Systemische Tierkommunikation

Erweiterte Tierkommunikation und Tierheilpraktik

silent•touch für Tiere

silent•touch, die Heilkraft der stillen Berührung, wurde entdeckt und erforscht von Dr.med. Harald Daub, der wie ich die Meinung vertritt, das alle Heilung dadurch möglich wird, dass wir fühlen anstatt zu bewerten, abzulehnen oder auszuhalten.silent touch rücken
Fühlen ist in diesem Kontext ein Hinspüren, Hinlauschen, neugierig Ertasten, ohne etwas „loswerden“ oder „wegmachen“ zu wollen. Dadurch, dass der Behandelnde den Patienten „erfühlt“, ohne etwas verstehen zu wollen und Gedanken oder Überzeugungen, die entstehen, immer wieder loslässt, um noch tiefer zu fühlen, entsteht ein spürbares Feld, in dem der Patient sich entspannen, Widerstände loslassen und so wieder heil werden kann.

Somit haben silent•touch und meine Arbeit den gleichen Ansatz: Heilung erfolgt nicht durch das „Wegmachen“ von Krankheiten, sondern durch das Fühlen und die Integration dessen, was zuvor nicht gefühlt wurde. Die Heilung entsteht als Folge davon von selbst. Ähnlich wie bei einem zerbrochenen Krug: Um den Krug wieder ganz zu machen, fügt man die Teile zusammenn, anstatt die Teile, die kaputt, also krank sind, wegzuwerfen.

Das schöne ist, dass silent•touch mit oder ohne direkte Berührung mit den Händen gleichsam wirkungsvoll ist. Denn das, worum es geht, findet auch ohne körperliche Berührung statt. Es wird dadurch möglich, auch mit Tieren zu arbeiten, die nicht angefasst werden möchten oder das Vertrauen in Menschen verloren haben, so dass sie mir auch nicht zuhören wollen.

Nach und nach konnte ich silent•touch immer weiter mit meiner Arbeitsweise verbinden.

Als ich zu einem Pferd gerufen wurde, das vor lauter Unruhe weder zuhören konnte, noch sich von fremden Menschen anfassen liess, nutzte ich silent•touch als Möglichkeit, mit diesem Tier zu arbeiten.
Es war berührend zu sehen, wie das Pferd sich ganz von selbst langsam meinen Händen näherte und dann mit halb geschlossenen Augen ganz nah bei mir stehen blieb und entspannt abschnaubte. Kurze Zeit später rief mich die Besitzerin freudig an und erzählte mir, dass ihr Pferd nach der Behandlung wesentlich entspannter war und endlich auch wieder Stuhlgang hatte, der nach einer Kolik am Tag davor wiederholt ausgeblieben war!

Eben besonders dort, wo andere Heilmethoden nicht mehr greifen, sehe ich mit silent•touch eine grossartige Möglichkeit, Heilung einzuleiten und Schmerzen zu lösen. Gerade bei Pferden mit chronischen Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparates und Verspannungen, die ich nicht durch Massagen erreichen kann, erlebe ich es als sehr wirkungsvoll. Auch bei Hunden und Katzen mit Schmerzen oder emotionalen Problemen verändert sich sichtbar und spürbar etwas. Im Gegensatz zu Therapieformen, die auf das „Machen und Verändern“ ausgerichtet sind, was von vielen Tieren oft als Druck und Übergriff empfunden wird, ist silent•touch durch das „Sein mit dem, was ist“ sozusagen „gewaltlos“ und lädt ein, dass sich die Dinge auf sanfte Art verändern können.

Sollten Sie Interesse bekommen haben, dann freue ich mich, wenn Sie mich anschreiben oder schauen sie sich unter www.silent-touch.de diese Methode etwas genauer an.
Das Buch mit dem Titel „silent•touch, die Heilkraft der stillen Berührung“ ist sehr empfehlenswert, um ein tieferes Verständnis für die Hintergründe und die Theorie zu bekommen.

Ich freue mich schon auf die nächste stille Berührung, vielleicht ja mit Ihrem Tier?

 

Fotos: Michael Wörn

© Systemische Tierkommunikation | Impressum | Datenschutzerklärung